Kröber

Kröber

Wie queer sind Sie eigentlich? Interview zur OB-Wahl in Freiburg

Am 22. April 2018 ist OB-Wahl – Zeit für die queere Community sich zu fragen, wer von den Kandidierenden sich für ihre Belange einsetzt. Welche Stellung nimmt das Thema Vielfalt und Akzeptanz in den Programmen und Vorstellungen der Kandidierenden ein?

Genau das haben sich der CSD Freiburg und das Regenbogenreferat der Uni Freiburg gefragt. Mit vier der sechs Kandidierenden konnten wir ein persönliches Gespräch führen und haben sie zu Themen befragt, die den aktiven Gruppen im LSBTIQA*-Bereich ein Anliegen sind.

 

Wie sehen Sie das? Gibt es in Freiburg Missstände, was die Belange der LSBTIQA*-Community angeht? Wenn ja, welche Ziele und Programmatik zur Verbesserung der Umstände haben Sie dazu?

Nein, leider habe ich hier gar keinen Bezug und keine queere Agenda, ich würde das auf mich zukommen lassen und dann von Fall zu Fall entscheiden, bspw. bei Anträgen zu Finanzierbarkeit etc. Ich finde man muss die Wählerschaft insgesamt ansprechen und ich versuche einen breiten Ansatz zu fahren und mich nicht für gewisse Themen einnehmen zu lassen.

Das bringt uns gleich zum nächsten Thema: Sicherheit im Nachtleben. In Freiburg gibt es immer wieder gewalttätige Übergriffe auf Menschen der queeren Community. Haben Sie Vorschläge oder Ideen eines Konzepts, welches zu einer Verringerung solcher Übergriffe führen könnte?

Die Stadt sollte ja möglichst sicher für alle sein, die Frage ist natürlich, welche Kompetenzen man da überhaupt hat als OB. Die Polizei entscheidet bspw. bei Großveranstaltungen darüber, in wie weit selbige abgesichert werden muss. Im Wahlkampf gibt es immer viele Versprechen und die Frage ist, inwiefern sich da langfristig dann überhaupt was ändert. Den Weg hin zur Täterprävention würde ich auch gehen, definitiv, die Frage ist, wie das umgesetzt werden soll. Freiheitseinschränkung sehe ich sehr kritisch, man sollte eher speziell Menschen mit Gefährderpotential ansprechen. Vorverdächtigung und Stigmatisierung wären dann allerdings vermutlich ebenfalls ein Problem, welches man anpacken müsste.

 

Was alle queeren Gruppen in der Stadt sehr beschäftigt, ist die schlechte Raumsituation. Es fehlen Räumlichkeiten, um sich zu treffen, auszutauschen, zu vernetzen und in der Stadt Sichtbarkeit für LSBTIQA* zu schaffen. Außerdem fehlt eine Ansprechperson der Stadt, die für queere Belange zur Verfügung steht.

Es müsste insgesamt für ehrenamtliches Engagement Räume geben, egal, ob es sich um queer, Jugendgruppen oder einen Bürgerverein handelt. Hierfür würde ich mich einsetzen. Woran es hakt, gute Frage. Es gibt Theorien, dass solche Räume von der Stadt nicht gewollt sind. Die Gründe lassen wir mal außen vor. Das kann ich nicht abschließend beurteilen, aber für mich stellt es sich natürlich schon so dar, dass, wenn diese Räume wirklich gewollt wären, es denke ich auch die Möglichkeiten gäbe diese Räume zu schaffen.

 

Ein Vorfall, der uns im letzten Jahr sehr betroffen gemacht hat, war die Inhaftierung von einer Gruppe vermeintlich schwuler Männer in Freiburgs Partnerstadt Isfahan (Iran). Bis heute ist unbekannt, was aus diesen Männern geworden ist. Wie könnte man künftig mit derartigen Vorfällen umgehen, vor allem in Bezug auf öffentliche Statements seitens der Stadt?

Ich hätte kein Problem, mich öffentlich dazu zu äußern. Ich würde mich nur rückversichern wollen, dass mein Tun sinnvoll ist und nicht ggf. negative Folgen nach sich zieht. Man weiß ja nicht, wie beispielsweise eine Nachfrage vor Ort wahrgenommen wird, vielleicht als Einmischung von außen, was dann natürlich Konsequenzen haben würde, die es ohne so eine Nachfrage nicht geben würde. Generell würde ich solche Städtepartnerschaften trotzdem befürworten, denn man hat besser zumindest wenig Einfluss als gar keinen. Das ist ja eine ähnliche außenpolitische Frage wie bspw. Handelsbeziehungen mit China. Man muss Menschenrechtsverletzungen ansprechen, aber wie kann man das so dosieren, dass trotzdem eine Beziehung aufrechterhalten werden kann? Nochmal auf Isfahan zurück: Ich weiß nicht, was gewonnen wäre, wenn wir diese Partnerschaft gekappt hätten. Es ist sowieso die einzige Städtepartnerschaft, die es von Deutschland aus noch in den Iran gibt. Ich finde das wichtig. Menschenrechte sind nicht verhandelbar, klar, ich würde aber trotzdem pragmatisch sein und sagen, ich kann versuchen die Grenzen der Freundschaft auszureizen, ohne es aber zum Bruch kommen zu lassen.

 

Kandidat-O-Mat-Antworten

 

Der CSD soll von der Stadt finanziell unterstützt werden.

Ja / Als Zeichen der Vielfalt unserer Stadt halte ich dies für richtig.

 

Es sollen von der Stadt Projekte an Schulen zur sexuellen Aufklärung mit Berücksichtigung lesbischer, schwuler, bisexueller , transgender und queerer Identitäten (LGBTQ) gefördert werden.

Nein / Eine derartige Aufklärung hat nach meinem Dafürhalten im Rahmen der allgemeinen Sexualaufklärung stattzufinden

 


Alle Kandidat*innen | pdf Version | Stein | Kröber | Horn | Salomon | Behringer | Wermter